Innere Kind-Arbeit (IKA)

In meiner Arbeit ist die Begegnung mit den inneren Kindern meiner Klientinnen und Klienten ein zentraler Teil des Heilungsprozesses. Trübungen entstehen, wenn Kinder Botschaften über sich verinnerlichen, die nicht der Realität entsprechen – etwa, dass sie wertlos, nicht liebenswert oder „falsch“ seien. Diese alten Überzeugungen wirken bis ins Erwachsenenalter weiter und erzeugen Stress, Angst und Selbstzweifel.

Durch die behutsame Arbeit mit den inneren Kindern wird diesen Anteilen erstmals Mitgefühl, Verständnis und Trost entgegengebracht. Ich helfe, die Vergangenheit zuzuordnen, Verantwortung zu klären und neue Erfahrungen von Sicherheit und Wert vermittelt zu bekommen. So entsteht innere Ordnung, Entlastung und die Basis für tiefgreifende Veränderung.

Rehabilitation

Die Rehabilitation der verletzten inneren Kinder ist ein wesentlicher Schritt, damit neue neuronale Verbindungen entstehen – und Menschen sich heute endlich als wertvoll, sicher und angenommen erleben können.

Schwer verletzte „innere Kinder“ (vorhandene Netzwerke) beeinträchtigen die Lebensqualität erwachsener Mensch erheblich, weil diese sobald eine Netzwerk „angetriggert“ wird, den Schmerz, die Trauer, die Angst der vernachlässigten inneren Kinder immer wieder spüren. Wenn diese Verletzungen nie behandelt werden, hört der Stress nicht auf, egal wie lange die betreffende Person auf der erwachsenen Ebene schon Therapie erhalten hat. Es braucht neue Erfahrungen, die „unter die Haut gehen“, damit neue synaptische Verbindungen entstehen. Meiner Ansicht nach haben Klienten Anrecht darauf, dass sich endlich jemand liebevoll um ihre emotional vernachlässigten Kinder kümmert. Sie selber dürfen auch lernen, ihre inneren Kinder zu trösten. Es macht jedoch einen grossen Unterschied, ob der Trost von aussen kommt. Wie kann sich jemand wertvoll und wichtig fühlen, wenn die Erfahrung fehlt, dass sich jemand liebevoll um einen verletzten Teil kümmert?
Genau das biete ich in der Arbeit mit den inneren Kindern meinen Klienten an. Ich spreche mit Ihnen über die damalige Situation, benenne krankhaftes und unangemessenes Verhalten, damit die inneren Kindern entlastet werden, sich nicht mehr länger schuldig, schlecht und unzulänglich fühlen.

Ziel ist, Lebendigkeit, Kraft und Spontaneität zu fördern, Mitgefühl und Liebe für sich selbst zu entwickeln.